Flughafen Stuttgart mit Designpapst Luigi Colani
Ohne Ecken und Kanten – eine Beschreibung, die auf seine Designs, keinesfalls auf die Person Luigi Colani zutrifft. In Europa ist der 78-jährige wohl der umstrittenste Designer. Am Freitag, 9. Februar 2007, ist der Designvisionär von 10 bis 12 Uhr bei SWR1-Moderator Stefan Siller zu Gast. Gesendet wird vom Flughafen Stuttgart aus Terminal 1, Ebene 5, unter dem roten Doppeldecker.
<!–
D(["mb","Während
seine Entwürfe hierzulande nur in den wenigsten Fällen in Serienprodukte
überführt werden, verweist Colani gerne darauf, dass er in Asien, wo man nicht
so innovationsschwach sei, als „Gottheit“ verehrt werde.
Colani,
der sich selbst als „Nummer eins des Designs“ bezeichnet, wurde vor allem durch
die aerodynamischen Formen seiner Entwürfe bekannt. Da die gerade Linie nach
seinen Angaben „philosophisch betrachtet, keine Daseinsberechtigung“ hat,
zeichnen sich seine Entwürfe vor allem durch rundliche Formen ohne Ecken und
Kanten aus. Der provokante Produktdesigner wurde von seinen Eltern schon früh
zur Kreativität erzogen und bekam statt Spielzeug eine Bastelkammer. Hier
entstanden erste Autos, Flugzeuge und Schiffe. Nach dem Studium der Bildhauerei
und Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin studierte Colani
Aerodynamik an der Sorbonne in Paris. Bekannt wurden vor allem seine
Spiegelreflexkamera Canon T-90, die Kugelküche für Poggenpohl und seine
futuristischen LKW-Entwürfe. 2002 entwarf er Polizei-Uniformen für den Hamburger
Innensenator Ronald Schill.
Einen
Ausschnitt aus seiner Welt ohne Ecken und Kanten können Besucher von 9. Februar
bis 4. März in der Designausstellung „Colani am Airport – Meisterwerke der
Aerodynamik“ mit einer Auswahl seiner berühmten Flugobjekte in Terminal 1 am
Stuttgarter Flughafen betrachten.